Donnerstag, 10. Juni 2021

Medical Medium Heilungsupdate nach 21 Monaten (Autismus, Zwangsstörungen)

 Update nach 21 Monaten Ernährung nach Anthony William

Was hat David gegessen?


Was hat David getrunken? Apfelsaft, Melonensaft, Traubensaft, Bananenmilch mit Kokoswasser, Ingwer-Thymian-Rotklee-Honig-Wasser



Wie ist es uns ergangen?

Dieses Aprilwetter im Mai war wirklich anstrengend. Es war kalt und hat ständig geregnet. Aber wenn es trocken war, sind wir oft zum Spielplatz gegangen. Wir haben neue Spielplätze entdeckt, die total toll sind! Auf einem hat David einen neuen Freund gefunden. Er ist 5 Jahre alt, aber genau so groß wie er und sie spielen nun immer am Wochenende gemeinsam auf dem Spielplatz. Auch die kleine Nachbarin von Oma kam jeden Sonntag herüber und spielte mit David. Das alles ist deshalb so toll, da unsere eigene Nachbarin ja fast nie zu sehen ist. Wir haben sie den gesamten Monat über nur ein einziges Mal für ein paar Minuten abends getroffen, dann musste sie schon wieder ins Haus. Sie sagte: „David mitkommen“ auf rumänisch, aber scheinbar ist es den Eltern noch nicht wichtig genug, dass ihr Kind Kontakt mit anderen hat und deutsch lernt. Seine Cousins und Cousinen hat David leider auch nur wenig gesehen, da sie im Urlaub waren. Dafür sind wir in der Urlaubszeit aber auch selbst einmal weggefahren. Zwischen Bergen und See hat David den halben Tag lang bis abends um 21 Uhr im Sonnenuntergang mit anderen Kindern gespielt.



 

positive Veränderungen diesen Monat:


sprachliche Entwicklung:

David sagt endlich „JA“! Das ist so eine große Erleichterung! Bisher hat er ja immer nur den Satz wiederholt, anstatt eine Antwort zu geben...aber das tut er jetzt gar nicht mehr! Er gibt nun eine eindeutige Antwort. Außerdem stellt er jetzt die ganze Zeit Fragen. Es sind zwar keine warum-Fragen, aber z.B. „Papa magst du auch noch Reis mit Sauce essen? Was machst du da? Wo sind die anderen Kinder?“ und er erzählt die ganze Zeit. Oft möchte er schneller sprechen, als er kann, denn ihm fehlen oft noch die passenden Worte. Er spricht außerdem von gestern, heute und morgen (das haben wir geübt)


soziale Entwicklung:

Hach ja, was für eine Entwicklung beim einkaufen.... vor 21 Monaten war einkaufen noch der reinste Horror. Ich konnte nichts auch nur eine Sekunde nachschauen, David musste immer getragen werden, hat geschrien, wollte aus dem Laden wieder raus, hatte keinerlei Geduld und es war Stress pur. Jetzt macht es total Spaß! Er kommentiert alles, was er sieht und so sind wir während dem einkaufen immer am sprechen. Er möchte bei allem helfen und er sagt den Kassierern immer ganz laut „auf wiedersehen“, sodass immer alle hin und weg sind von ihm. Er liebt es einzukaufen, am Liebsten würde er jeden Tag einkaufen gehen und dann in möglichst viele Geschäfte hintereinander. Es scheint ein richtiges Abenteuer für ihn zu sein. Außerdem hilft er nun auch wieder ganz viel in der Küche mit. Nicht nur schneiden, was er schon seit 1 Jahr kann.... Er möchte einfach alles machen, auch abspülen und abtrocknen.


Spielverhalten:

spielen macht immer mehr Spaß! David wird immer selbstständiger und kann nun alleine eine Zugbrücke aufbauen! 


Das wirklich allerbeste ist aber sein soziales Spiel. Ich bin so glücklich und froh darüber! Darauf haben wir wirklich endlos lange gewartet! Er spielt nach, dass das Auto zum Spielplatz, zum Erdbeeren pflücken, zum einkaufen oder ins Krankenhaus fährt oder dass ein Kind weint, weil es sich weh getan hat.

Außerdem klappt es nun mit den Tiptoispielen richtig gut! Das erste Spiel hat er ja zu seinem Geburtstag vor 9 Monaten geschenkt bekommen und es klappte zwar und begeisterte ihn auch, jedoch war er damals noch unendlich ungeduldig und er war jedes Mal extrem frustriert, wenn nicht alles in Sekundenschnelle genau so ging, wie er wollte. Der Tiptoistift redet nunmal und man muss warten.... deshalb war es damals noch recht anstrengend mit ihm zu spielen. Zu Weihnachten (vor 5 Monaten) bekam er von einer Freundin dann nochmal ein Spiel geschenkt und daran hatte er eigentlich erstmal gar kein Interesse. Der Stift redete eindeutig zu viel und es passierte zu wenig. Deshalb lagen die Spiele jetzt erstmal rum oder wir spielten ohne Stift. Doch jetzt hat sich das total verändert. Er spielt beide Spiele mit einer Engelsgeduld! Ich kann es kaum glauben! Er hört dem Stift richtig zu und macht dann was er sagt. Das ist wirklich genial!

 

grobmotorische Entwicklung:

Da wir ja so viel auf dem Spielplatz waren, hat er sich körperlich plötzlich sehr stark weiterentwickelt. Er hängt sich an ein Reck, klettert Rutschen von unten nach oben hoch, hangelt sich einen Kletterparkur entlang, wippt gerne mit einer Federwippe, balanciert, klettert über Netze und setzt sich selbst auf eine Schaukel und schaukelt! Außerdem liebt er es mit mir zusammen mit der Seilbahn zu fahren und er spielt fangen!


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen