WERBUNG, enthält Verlinkungen / persönliche Empfehlungen, jedoch keine Affiliatelinks, ich verdiene daran nichts
Eigentlich wollte ich im Januar irgendwas mit Schnee zum Thema machen und hatte schon einiges vorbereitet. Allerdings starteten wir bei + 13 ° ins neue Jahr und die Wettervorhersage sagte auch für die nächsten 2 Wochen weiterhin + Grade voraus. Somit war keinerlei Schnee in Sicht. Einen frühlingshaft warmen Januar ohne Schnee hatten wir vor 2 Jahren ja schonmal, also habe ich mir was anderes ausgedacht. Zu Beginn des neuen Jahres:
Das Jahr - der Kalender - die Jahreszeiten - die Monate - die Wochentage und Zeitformen
Passende Aktionen:
🎬 Video 📋 Geschichte / Gedicht 🎶 Lied ✋ basteln / malen / schneiden
🎲 Spiel 📖 Bücher 🅐 Aktion 🔢 Zahlen / Mathematik
Das Jahr und die Monate
🅐 Zuerst haben wir einen von mir selbstgemachten Linearkalender im Flur aufgehängt. Damit hat das Kind immer einen Überblick über das gesamte Jahr und erkennt wie unglaublich viele Tage ein Jahr hat. Besondere Tage haben wir mit Bildkarten auf kleinen Wäscheklammern markiert. Als Davids Freund zu Besuch war, zeigte er ihm gleich den Kalender und meinte: "Schau mal und da ist Weihnachten". Den aktuellen Tag markieren wir mit einer roten Wäscheklammer, die jeden Tag ein Kästchen weiter hüpft. Die Frage: Wie lange ist es noch bis .... ist nun ganz einfach bildlich beantwortet.
🅐 Für den Jahreszeitentisch habe ich die Monatsuhr (vom KiGa-Portal) ausgedruckt. Damit markieren wir nun immer den aktuellen Monat. Auf der Drehscheibe sind alle 12 Monate und die 4 Jahreszeiten graphisch dargestellt.
🎶 Passend dazu gibt es vom KiGa-Portal das Lied "Komm wir tanzen durch das Jahr", bei dem die einzelnen Monate besungen werden. Genau so wie bei "Die Jahresuhr" von Rolf Zuckowski .
🎲 Wie toll ein Legekreis funktioniert, habe ich im November erst bemerkt (zum Thema St. Martin). Deshalb waren wir alle ganz begeistert, als ich den Jahreslegekreis vom Ideenreiseblog gefunden habe. Komplett kostenlos! Der Legekreis eignet sich für die anschauliche Erarbeitung des Jahreskreises. So wird verstanden, dass das Jahr aus 4 Jahreszeiten und 12 Monaten besteht. Indem man ihn gemeinsam aufbaut und darüber spricht wird so viel gelernt.
Die Wochentage
🅐 In der Küche haben wir den veränderbaren Kinderkalender (vom KiGa-Portal) platziert. Wochentag, Datum, Monat, Jahreszahl und Jahreszeit sind dort zu sehen und können täglich verändert werden. Zusätzlich haben wir dort immer noch unseren Wochenplaner.
📋 Vom KiGa-Portal habe ich noch einen Reim und ein Mitmachtgedicht, um die Wochentage zu lernen
🎶 Dann gibt es noch "das Wochentagelied" zum merken der Wochentage
Die Jahreszeiten
🅐 Am Apfelbaum lassen sich die einzelnen Jahreszeiten super erkennen. Es gibt dazu vom KiGa-Portal eine passende Drehscheibe und ein dazu gehöriges 🎶 Lied "Der Apfelbaum im Jahreskreis". Wir haben dann diese 4 Jahreszeitenbäume ✋ gebastelt. Dazu haben wir Davids Handabdrücke abgepaust, ausgeschnitten und sie auf rundes Transparentpapier geklebt. Dann hat David mit Motivlochern passende Motive ausgestanzt (Blumen, Äpfel, Blätter, Schneeflocken) und sie aufgeklebt. Die Bäume zieren nun das Kinderzimmerfenster welches zum Garten zeigt und der Apfelbaum direkt vor dem Fenster steht.
🎶 Es gibt auch noch weitere tolle Lieder zu den Jahreszeiten "Das Jahreszeitenlied" und "Es war eine Mutter"
Unser Jahreszeitentisch mit Zuordnungspiel
David hatte zuvor die einzelnen Bilder den entsprechenden Jahreszeiten zugeordnet
Ravensburger (2017) Sachen suchen die Jahreszeiten
Wir lieben ja die Jahreszeitenbücher von Ravensburger Sachen suchen. Wir haben alle 4 Bücher zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter und nutzen sie in der jeweiligen Jahreszeit. Aber dieses Buch beinhaltet alle Jahreszeiten gleichzeitig. Je 3 Seiten pro Jahreszeit. Und so kann man wirklich darüber sprechen, wie sich das Wetter im Jahresverlauf ändert und was dann jeweils typisch ist. Die 12 Seiten zeigen den Kindergarten (ich erzähle dann einfach immer, dass sich die Familien treffen und gemeinam basteln), den Garten (beim Osterfest), den Garten vom Kindergarten, Urlaubsauto, Badesee, Opas Werkstatt, Park, Bauernhof, Schlittenberg, Krippenspiel und den Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn
Außerdem hat David eine Montessori-Küche bekommen und wir haben das Thema vom letzten Januar "Vögel" nochmal so richtig aufleben lassen und auch noch einiges dazu genommen wie z.B. Vogelhauszählkarten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen